Projektpatenschaften
Seit 2007 bietet die Gesellschaft für bedrohte Sprachen zusätzlich zu den jährlich zu vergebenden Stipendien Projektpatenschaften an, bei denen für ausgesuchte Projekte gesondert Spenden eingeworben werden. So wird potentiellen Spendern die Möglichkeit geboten, als „Paten“ für ein konkretes Projekt, das sie persönlich anspricht, aufzutreten.
Als einschlägig gelten hierbei insbesondere Projekte, die wegen der geringen kommerziellen Bedeutung der betreffenden Sprache ohne Zuschüsse nicht realisiert werden könnten, z.B. Buchübersetzungen, Texteditionen, Wörterbücher, Lehrmaterialien oder Multimedia-Ressourcen. Die beantragte Fördersumme soll in der Regel 2.000 Euro nicht überschreiten. Ein Antrag auf Förderung durch eine GBS-Projektpatenschaft kann jederzeit an den Vorstand gerichtet werden. Nähere Informationen zur Antragstellung entnehmen Sie bitte dem folgenden Aufruf für Projektpatenschaften. Bitte beachten Sie auch unsere Empfehlungen für die Archivierung von sprachlichen Daten.
Das Copyright für die hier veröffentlichten Projektbeschreibungen und Berichte liegt bei den jeweiligen Autor(inn)en.
Abgeschlossene Projektpatenschaften
Projektpatenschaft | Antragsteller | Downloads |
---|---|---|
Druck des ersten Palu’e-Indonesisch-Wörterbuchs | Stefan Danerek | Spendenaufruf (PDF) Ausführlicher Spendenaufruf (PDF)Bericht (PDF) |
Eine Schulbibliothek für Raunsepna | Henrike Frye | Projektbeschreibung (PDF) |
The Yan-nhaŋu Atlas and Illustrated Dictionary of the Crocodile Islands | Dany Adone, Bentley James und Laurie Baymarrwangga | Projektbeschreibung (PDF) Beispielseiten (PDF) Blog über das Projekt |
Desano-Lehrbuch | Gilvan Müller de Oliveira und Eva Schlachter | Projektbeschreibung (PDF) Desano-Lehrbuch (PDF) |